| Startseite | |
Veröffentlichungen
| 2021 |
Die Spanische Grippe. Ein Beitrag zum Gesundheitswesen in Sieglar und
Troisdorf, in: Troisdorfer Jahreshefte 51 (2021), S. 16-26. |
| 2020 |
„Euthanasie“, Zwangssterilisationen, Humanexperimente. NS-Medizinverbrechen
an Rhein und Sieg 1933-1945, Köln 2020 (Stadt und Gesellschaft. Studien zur
rheinischen Landesgeschichte, Bd. 8). |
| Eduard Rhein (1900-1993), Erfinder, Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller, auf www.rheinische-geschichte.lvr.de | |
| 2015 | Michael Jovy (1920-1984), Widerstandskämpfer, auf www.rheinische-geschichte.lvr.de |
| "Eine der Stadt würdiges Rathaus" - Preußische Verwaltung, in: Preußenadler über dem Rhein. Eine Spurensuche rund um den Drachenfels. Mit Fotographien von Axel Thünker, Bonn 2015, S. 40-47. | |
| "Ein modernes Gedicht Freiligrath´s" - Der Rolandsbogen und die preußische Denkmalpflege, in: Preußenadler über dem Rhein. Eine Spurensuche rund um den Drachenfels. Mit Fotographien von Axel Thünker, Bonn 2015, S. 136-145. | |
| 2014 |
Mythos Rhein aus Sicht der Deutschen und Rheinländer, auf
www.rheinische-geschichte.lvr.de . |
| Randolph von Breidbach-Bürresheim (1912-1934), NS-Widerstandskämpfer, auf: www.rheinische-geschichte.lvr.de | |
| Die Sänger vom Drachenfels, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-.Kreises 2015, Niederhofen 2014, S, 128-132. | |
| Zwischen moderner Justiz und wirtschaftlichem Niedergang. Verwaltungsreformen und Säkularisation, in: Kampf um den Rhein. Das Ende Napoleons und der "Landsturm" vom Siebengebirge, Bonn 2014, S. 16-25. | |
| 2013 | Paul Spinat (1904-1989), Unternehmer und Schlossherr, auf: www.rheinische-geschichte.lvr.de |
| Stephan Sarter (1833-1902), in: Rheinische Lebensbilder, Band 19, hrsg. von Elsbeth Andre und Helmut Rönz, Düsseldorf 2013, S. 135-165. | |
| 2012 | Jean Jülich (1929-2011), Edelweißpirat, auf: www.rheinische-geschichte.lvr.de |
| 2011 | Das Siebengebirge in der NS-Zeit, auf www.rheinische-geschichte.lvr.de |
| Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861), Kölner Dombaumeister, auf: www.rheinische-geschichte.lvr.de | |
| 2010 | Ferdinand Freiligrath, Ernst Friedrich Zwirner und der Wiederaufbau des Rolandsbogens, in: Kölner Domblatt 75 (2010), S. 226-259. |
| Ferdinand Freiligrath (1810-1876), Schriftsteller, auf: www.rheinische-geschichte.lvr.de | |
| Stephan Sarter (1833-1902), Erbauer von Schloß Drachenburg, auf: www.rheinische-geschichte.lvr.de | |
| Zusammen mit Alexander Thon: Remagen. Burgruine Rolandseck und Rolandsbogen, Regensburg 2010. | |
| 2009 | Weinbau im Siebengebirge, in: Königswinter in Zeit und Bild, 18. Lieferung, Königswinter 2009. |
| Die Sebastianus-Bruderschaften von Oberdollendorf bis 1800, in: 350 Jahre in Oberdollendorf. Versuch einer Chronik der St. Sebastianus-Männer-Bruderschaft Oberdollendorf von 1659 e.V. und Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft 1659 Oberdollendorf e.V., Königswinter 2009, S. 23-29. | |
| 2008 | Oberkassel in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Bonner Geschichtsblätter 57/58 (2008), S. 319-344. |
| Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus im Siebengebirge, Dissertation, Essen 2008. | |
| Ehemalige Propsteikirche St. Pankratius in Königswinter-Oberpleis, Regensburg 2008. | |
| 2007 | Die Kartenaufnahme der Rheinlande von Tranchot und von Müffling, in: Königswinter in Zeit und Bild, 16. Lieferung, Königswinter 2007. |
| Siegel und Wappen von Königswinter, in: Königswinter in Zeit und Bild, 16. Lieferung, Königswinter 2007. | |
| Die Kapelle St. Nikolaus in Heisterbacherrott, in: Königswinter in Zeit und Bild, 16. Lieferung, Königswinter 2007. | |
| Zusammen mit Alexander Thon: Burgruine Drachenfels, Regensburg 2007. | |
| 2006 | Bonner Polizeiführung und Polizeiorganisation 1933-1945, in: "Kurzerhand die Farbe gewechselt". Die Bonner Polizei im Nationalsozialismus, hrsg. v. Norbert Schloßmacher, Bonn 2006 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn, Bd. 66), S. 41-73. |
| 2005 | Die Rhein-Sieg-Eisenbahn, in: Königswinter in Zeit und Bild, 14. Lieferung, Königswinter 2005 |
| Matthias Schonauer - Lehrer, Geologe und Heimatforscher, in: Königswinter in Zeit und Bild, 13. Lieferung, Königswinter 2005 | |
| Beiträge "1. Juni 1934 - SA-Standartenführer Peter Reinartz wird Polizeidezernent. Zur NS-Personalpolitik" und "1. November 1937 - Berthold Korf übernimmt die SA-Standarte 160. Zur Geschichte der SA", in: Horst-Pierre Bothien: Das braune Bonn. Personen und Ereignisse (1925-1939), Essen 2005, S. 61-65 und 97-100 | |
| 2003 | Texte Drachenfels, Godesburg und Löwenburg sowie zusammen mit Alexander Thon Ramersdorf, in: Alexander Thon und Manfred Czerwinski: Die schönsten Burgen Deutschlands. Mittelrheintal von Rüdesheim bis Bonn, CD-ROM, Kaiserslautern 2003 |
| 2002 | "Am Rhein bin ich geboren". Die "Sänger vom Drachenfels", in: Rheinreise 2002. Der Drachenfels als romantisches Reiseziel, Bonn 2002, S. 140-145 |
| "Lach dich gesund". Automaten am Drachenfels, in: Rheinreise 2002. Der Drachenfels als romantisches Reiseziel, Bonn 2002, S. 134-139 | |
| "Photographische Anstalten nach amerikanischer Manier". Schnellfotografen am Drachenfels, in: Rheinreise 2002. Der Drachenfels als romantisches Reiseziel, Bonn 2002, S. 126-133 | |
| Louis Appia. Mitbegründer des Deutschen Roten Kreuzes, auf www.drk.de | |
| 2001 | Rezension: Wendepunkte der Weltgeschichte. Was wäre gewesen, wenn? Hrsg. v. Robert Cowley, München 2000, 399 Seiten, in: Kaiserslauterner Jahrbuch für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, 1 (2001), S. 613-615 |
| 75 Jahre Heimatverein Siebengebirge e.V. Königswinter | |
| Heinrich Weitz. Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, auf www.drk.de | |
| Otto Gessler. Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, auf www.drk.de | |
| Phantasie eines Autors (Erzählung) | |
| Allein der Glaube zählt (Erzählung) | |
| 2000 | Gewitter (Erzählung) |
| Fogrfyr der Magier (Erzählung) | |
| Königswinterer Notgeld, in: Königswinter in Zeit und Bild, 12. Lieferung, Königswinter 2000 | |
| Braukunst ohne Geschichte? Ein Wirtschaftsbericht, in: Ratsprotokolle. Kleine rheinische Geschichte(n) Band 2. Jubelschrift für Wolfgang Herborn zur sechzigsten Wiederkehr seines Wiegenfestes, Bonn 2000. (Privatdruck) | |
| 1999 | zusammen mit Ulrich Josten und Armin Schulte Exposé zum Projekt "Die Bonner Polizei während der NS-Zeit" |
| 1998 | Versuch eines Versuches über den Ruhestand im 20. Jahrhundert oder Eine Verschwörung macht Geschichte, in: "... sozusagen..." Kleine rheinische Geschichte(n). Jubelschrift für Wilhelm Janssen zum erfolgreichen Erreichen des Ruhestandes, Bonn 1998. (Privatdruck) |
| Pantaleon "Leo" Tendler - Bürgermeister von Oberdollendorf, in: Königswinter in Zeit und Bild, 9. Lieferung, Königswinter 1998 (auch auf www.brueckenhof.de) | |
| 1997 | Herbstlaub, in: Blätter des Lebens, hrsg. v. Christine Lorenz, Menden 1997 (Privatdruck) |
| 1995 | Recherchen für: Kriegsende im Siebengebirge, Königswinter 1995. |
| Ausstellungstipp - Kriegsende im Siebengebirge, in: Historia Sommersemester 1995 | |
| Vor 300 Jahren erwähnt, in: General-Anzeiger Bonn (Prümer Urbar) 10. März 1995 | |
| 1992 | Sankt Goar und Karl der Große, in: General-Anzeiger Bonn 24. März 1992 |
| 1990 | Ausstellungstipp - Der Petersberg, in: Historia Wintersemester 1990/91 |
| Sommer in der Heimat, in: Siebengebirgszeitung 32/1990 (Gedicht) 9. August 1990 | |
| Frühling in der Heimat, in: Siebengebirgszeitung 24/1990 (Gedicht) 13. Juni 1990 | |